Das Internetportal von Arlberg Express International sowie das darin integrierte Buchungs-Portal (nachfolgend gemeinsam „Website“) wird von Arlberg Express GmbH, A-6754 Klösterle am Arlberg 33 betrieben (nachfolgend „Arlberg Express“ oder „wir“). Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Deshalb nimmt der Datenschutz bei Arlberg Express einen hohen Stellenwert ein und wir halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die gesetzlichen Bestimmungen der EU-DSGVO und des Telekommunikationsgesetzes.
Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie gegenüber Arlberg Express in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung unter Beachtung der Datenschutzgesetze und der nachfolgenden Bestimmungen ein. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder Ihre Post- und E-Mail-Adresse.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne eine Angabe personenbezogener Daten möglich.
Arlberg Express erhebt, speichert und verarbeitet Ihre Daten für die die Abwicklung der Reservierungsbestätigung, zur Durchführung der Beförderung, für unsere Servicedienste sowie für eigene Marketingzwecke. Hierzu benötigen wir Ihren Vor- und Zunamen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail Adresse und die Handynummer. Für die erforderliche Zahlungsabwicklung werden ggf. zusätzlich folgende Daten benötigt: Für die Zahlung einer gebuchten Fahrt mit der Kreditkarte benötigt wir Ihren vollständigen Namen, und die Daten Ihrer Kreditkarte. Die Kreditkartennummer wird nicht gespeichert und direkt an den Zahlungsdienstleister weitergeleitet.
Wir übermitteln personenbezogene Daten auch in die Schweiz, für die die EU Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat (Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Artikel 45 EU-DSGVO).
Die für die Vertragsabwicklung und zur Durchführung der Busfahrten erhobenen Daten werden im nur erforderlichen Umfang auch an Sub-Busunternehmen und sonstige Dritte (z.B. Dienstleister für IT, Beförderung, Kundenservice und Zahlungsabwicklung) im Rahmen der Registrierung und zur Abwicklung der Reservierung weitergegeben. In begründeten Fällen (z.B. Beschädigung der Busse) behalten wir uns vor, die Kundendaten an die jeweils befördernden Subunternehmer weiterzugeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgabe und nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Zahlungsdienstleister
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, einen Buchungsvorgang auszulösen. Ihre Daten werden dazu ggf. an unseren Zahlungsdienstleister übergeben. Die Zahlung kann nur über die in der Webseite angegebene Online-Bezahlverfahren erfolgen, oder teilweise Bar bei Fahrtantritt.
Unsere Bezahlungsmethode mit der Kreditkarte wird von der Concardis GmbH mit Sitz in D-65760 Eschborn Helfmann-Park 7 abgewickelt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Concardis finden Sie in der Datenschutzerklärung von Concardis.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Cookies
Arlberg Express setzt auf der Webseite sogenannte Cookies ein. Cookies (Kekse, Plätzchen) sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung und Löschung von Cookies. Die Hilfefunktion der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, kann dies die Servicefunktion unseres Internetangebots beeinträchtigen.
Auskunfts- und Widerspruchsrechte
Nach der EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihrer gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung von Daten. Bitte wenden Sie sich hierzu ebenso für weitere Auskünfte oder für die Geltendmachung von Widerrufsrechten an:
Arlberg Express GmbH
Langen am Arlberg 33
A-6754 Klösterle am Arlberg
oder unter
datenschutz@arlbergexpress.com
Server-Log-Files
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Webanalyse
Wir analysieren die Nutzung unseres Internetauftritts mit dem Webanalyse-Tool Matomo (Datenschutzerklärung zu finden unter https://matomo.org/privacy-policy/). Dazu werden die automatisch erhobenen IP-Adressen vor der Auswertung jedoch anonymisiert. Alle erstellten Analysen basieren daher auf anonymisierten Datensätzen und es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die Webanalyse dient ausschliesslich zur Optimierung der Webseite in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Leistungen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Matomo verwendet nebst den genannten Daten auch so genannte „Cookies“ (siehe oben).
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die Analysen basieren auf anonymisierten Datensätzen.
Nutzung von Youtube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy